Spezialseite wegen dem Ereigniss des Jahres

KERB

Was ist das? Nun, Kerb läßt sich vielleicht kurz so erläutern. Massenbesäufniss der Blieser Dorfjugend und solchen die sich noch zur Jugend zählen "Nick war und das alles". Kerb ist die Zeit der Freude vor allem bei den Schankwarten im Ganzen Dorf.

Es fängt zwei Wochen vor Beginn der eigentlichen Kerb an mit dem absaufen *äh * abkaufen. Hier werden die Geduld und das Durchhaltevermögen der neuen Straußbuwe getestet. Was die Straußbuweanwärter alles Saufen und essen müßen hier aufzuzählen geht ein bißchen weit denn es ist nicht auszuschließen das dem Leser allein vom lesen der Zeilen so schlecht wird das eventuell die Beschmutzung der Tastatur durch Mageninhalte nicht auszuschließen ist. Und man hat mir berichtet das es eine Heidenarbeit ist die Kotzbrocken rückstandslos zu entfernen.

Also Abkaufen ist vorbei und der Joorgang von diesem Jahr ist ziemlich abgekäckt mit Ausnahme von Mäfju und Nadine. Allerdings gehört zur Kerb mehr als nur saufen. So darf man gespannt sein was die Kerwezeitung dieses Jahr zu bieten hat hoffentlich bestätigen sich meine Befürchtungen nicht das außer Werbung nichts drin steht. Wir werden es sehen. Das schlagen der Kerwesträuße und anschließendes anbringen an den verschiedenen Tränken wird vermutlich schon die ersten zum Griff nach dem grünen Tod treiben. Die Disco(auf die ich alle recht herzlich am 29.08.98 einlade) wird der nächste Prüfstand, denn die ewige Belästigung durch "haschde mo e Biermärksche vor meisch" wird zum Spießrutenlauf eines jeden Straußbub und Straußmäde. Na ja, der Sonntag hat außer der Kerwerede nicht viel zu bieten Aber die Rede wird es wohl in sich haben denn auch dieses Jahr haben einige Blieser Bürger keine Gelegenheit ausgelassen um voll ins Fettnäpfchen zu treten, erinnern wir uns nur an jene Szenen am Bostalsee Beziehungsweise auf Denis Party "Jah, jah". Frühschoppen der Montags ansteht ist mit nichts zu vergleichen was auf unserem Planeten abgeht. Das anschließende Fußballspiel wird wieder einmal zeigen das der Ball rund ist und der schmerzende Kopf und die fehlende Koordination nicht zu Erleichterung führt. Nun Dienstag, Beerdigung des vermutlich komplett zerstückelten Hannes ist der traurige Höhepunkt des sonst sehr lustigen Festes. am Mittwoch noch ein paar tote Fisch einführen (in den Mund natürlich) dann ist mal wieder Ruhe im Dorf wenn da nicht das darauffolgende Wochenende eine Suuuper Fete steigen wird. Tcha der Blieser Bürger scheint nie genug vom feiern zu haben. Deswegen kann ich nur jedem raten der am 29.8 und später nichts vor hat dem idüllischen Örtchen einmal einen Besuch abzustatten. Ich hoffe man sieht sich.

Und hier noch für alle die mitfeiern wollen das Pflichtlied für alle Besucher. Aber vor allem die Straußbuwe sollten sich unbedingt die folgenden Zeilen runter ziehen. Es handelt sich hierbei um das Blieser Walzerlied die Melodie muß selbst herausgefunden werden. Hier habt ihr wenigstens einmal den Text.

......über alles- über alles in der Welt...... zum Schutz und Trutze ..Trutze ...Trutze... Oh ich glaube das war wohl doch der falsche Text hier aber nun der Richtige.

 

Blieser Walzerlied:

  1. In Bliesen ist mal wieder 'ne große Festlichkeit,

Drum sing'n wir frohe Lieder und künden frohe Zeit.

Nun laßt die Altagssorgen die euch so sehr bedroh'n,

und wartet nicht bis Morgen ich kenn ein Mittel schon!

 

Refrain

Wir Blieser wollen lustig sein und schenken hurtig ein,

drum gehen so schnell wir nicht nach Haus.

Drum prost! Stoßt an! Trink aus! - aus!

 

2.Dort wo durch saft'ge Wiesen, die Blies nimmt ihren Lauf,

wo Wald und Feld umschließen ein Dörflein schlicht und traut.

Wo Gottes Burg erhaben ragt in das weite Rund,

Ich will mit Stolz es sagen ist meiner Heimat Grund.

 

Refrain

 

3.Der Heimat gilt die Treue wo immer wir auch steh'n!

Dies künden stehts auf's neue, bis wir dereinst vergeh'n.

Wir wollen niemals klagen und haben frohen Mut.

Wir wollen nicht verzagen, dann geht's uns immer gut!

 

Refrain

 

4.Weilst du einst in der Ferne und bist da ganz allein,

und möchtest ach so gerne in deiner Heimat sein.

Und kommt in schweren Tagen, mal Leid und Schmerz zu dir,

Dann darfst du nicht verzagen, hör' einen Rat von mir:

 

Refrain

 

 

Back!